Seminar / Training Nextcloud – Grundlagen & Installation
Lernziele
- Nextcloud‑Architektur und Abhängigkeiten korrekt planen.
- Installation auf VM und als Container reproduzierbar durchführen.
- Webserver, PHP‑FPM, Datenbank, Redis und TLS produktiv konfigurieren.
- Ersteinrichtung, Hintergrundjobs, Logging und Basis‑Härtung umsetzen.
- Upgrade‑fähige Ordner‑ und Backup‑Struktur anlegen.
Agenda Tag 1
- Architekturüberblick, Rollen, Verzeichnislayout.
- Systemvorbereitung: OS‑Pakete, Zeit, Locale, Storage, Netz.
- Webserver‑Profil: NGINX oder Apache, PHP‑FPM, Opcache.
- Datenbankwahl: MariaDB oder PostgreSQL, Parameter und User.
- Redis‑Einbindung für File‑Locking und Caching.
- TLS‑Setup mit ACME‑Client, sichere Cipher/Headers.
Agenda Tag 2
- Nextcloud‑Pakete, Besitz/ACLs, config.php.
- Ersteinrichtung über Web‑Installer oder occ maintenance:install.
- Hintergrundjobs: systemd‑Timer oder Cron.
- Basis‑Härtung: Datei‑/Verzeichnisrechte, Security‑Headers, Log.
- App‑Baseline, Updates, Wartung und Struktur für Backups.
- Smoke‑Tests und Abnahmekriterien.
Praxislabs (Step‑by‑Step)
- Lab 1: Server‑Grundlagen
- Zeit/Zeitzone, NTP aktivieren.
- Paketquellen aktualisieren, Basis‑Pakete installieren.
- Separate Mounts für Daten und Backups bereitstellen.
- Lab 2: Web/PHP‑Stack
- NGINX/Apache und PHP‑FPM installieren.
- PHP‑Limits, Opcache, Upload‑Größen setzen.
- Sichere Virtual‑Host‑Konfiguration erstellen.
- Lab 3: Datenbank & Redis
- DB anlegen, User/Passwort, Encoding setzen.
- Redis installieren, Socket/Passwort konfigurieren.
- File‑Locking‑ und Cache‑Parameter vorbereiten.
- Lab 4: TLS
- ACME‑Client einrichten.
- Zertifikat abrufen und erneuern.
- HSTS und Policy‑Header aktivieren.
- Lab 5: Nextcloud installieren
- Dateien platzieren, Besitzrechte setzen.
- occ maintenance:install ausführen.
- config.php für DB, Redis, Trusted‑Domains pflegen.
- Lab 6: Jobs, Härtung, Tests
- Systemd‑Timer/Cron für Hintergrundjobs.
- Dateirechte, Log‑Ziele, Security‑Headers prüfen.
- Upload/Preview/Sharing‑Smoke‑Test.
Seminar und Anbieter vergleichen
Öffentliche Schulung
Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.
Inhausschulung
Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.
Webinar
Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.
Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner
-
Lucas Beich
Telefon: + 49 (221) 74740055
E-Mail: lucas.beich@seminar-experts.de
Seminardetails
Dauer: | 2 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr |
Preis: |
Öffentlich und Webinar: CHF 1.198 zzgl. MwSt. Inhaus: CHF 3.400 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | min. 2 - max. 8 |
Teilnehmer: | Systemadministration, DevOps/SRE, IT‑Betrieb in Unternehmen und Behörden |
Vorausetzung: | Sichere Linux‑Basics, TCP/IP, SSH, Grundwissen zu Webservern, Datenbanken, TLS |
Standorte: | Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Seminararten: | Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht |
Durchführungsgarantie: | ja, ab 2 Teilnehmern |
Sprache: | Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich |
Seminarunterlage: | Dokumentation auf Datenträger oder als Download |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Support: | 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +41 (800) 225127 |
Seminartermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.