Seminar Alpine Linux Einführung

Seminar / Training Alpine Linux komplett

Lernziele Modul Alpine Linux Grundlagen & Administration

  • Alpine installieren und Grundhärtung umsetzen.
  • Paketquellen und apk‑Workflows sicher nutzen.
  • OpenRC‑Dienste verwalten und persistente Konfiguration strukturieren.
  • Netzwerk, Benutzer, Zeit und Logs standardisieren.
  • Basis‑Fehleranalyse durchführen.

Agenda Tag 1

  1. Architektur: musl, busybox, OpenRC, Releasemodelle
  2. Installation: ISO/Netboot, Partitionsschema, Mirrorwahl
  3. Paketverwaltung: Repos, Pinning, apk update/add/upgrade/info/search
  4. OpenRC: rc-service, rc-update, Runlevels
  5. Nutzer, Gruppen, Berechtigungen, sudo/doas
  6. Netzwerk‑Basics: Interfaces, Hostname, DNS

Agenda Tag 2

  1. Dateisysteme, Mounts, fstab, Log‑Pfade
  2. Zeit/NTP, Lokalisierung, Zeitzone
  3. Systemupdates und Rollback‑Strategien
  4. Standard‑Härtung, Port‑ und SSH‑Konfiguration
  5. Troubleshooting‑Werkzeuge und typische Fehlerbilder
  6. Abschluss‑Review und Baseline‑Check

Praxislabs (Step‑by‑Step)

  • Lab 1: Grundinstallation
    1. Boot‑Medium starten.
    2. Basiskonfiguration durchführen.
    3. Spiegelserver auswählen.
    4. Admin‑Benutzer anlegen und SSH aktivieren.
    5. Reboot und Funktionsprüfung.
  • Lab 2: Paket‑ und Dienstverwaltung
    1. Repos pflegen.
    2. Pakete installieren und aktualisieren.
    3. Dienst aktivieren, Startverhalten definieren.
    4. Log‑Analyse durchführen.
  • Lab 3: Netzwerk und Sicherheit
    1. Interface konfigurieren, DNS testen.
    2. SSH‑Parameter anpassen.
    3. Basis‑Firewall aktivieren.
    4. Härtungscheckliste anwenden.

 

Lernziele Modul Alpine Linux Security & Hardening

  • Sicherheitsbaseline definieren und prüfen.
  • SSH‑ und Benutzer‑Policies umsetzen.
  • Patch‑ und Updateprozesse planen.
  • Firewall‑Regeln und Service‑Exposition minimieren.
  • Audit‑ und Incident‑Grundlagen anwenden.

Agenda Tag 3

  1. Bedrohungsmodell und Baseline
  2. Accounts, AuthN/Z, Schlüsselverwaltung
  3. Patch‑Management, Paket‑Pinning
  4. Netzwerkabsicherung und Dienstoberflächen
  5. Logging, Monitoring, Alerting
  6. Incident‑Playbook und Notfallzugang

Praxislabs (Step‑by‑Step)

  • Lab 1: SSH‑Härtung
    1. Schlüsselbasierte Anmeldung aktivieren.
    2. Anmeldeversuche einschränken.
    3. Protokolle prüfen.
  • Lab 2: Update‑Pfad
    1. Testsystem patchen.
    2. Rollback simulieren.
    3. Reporting erstellen.
  • Lab 3: Firewall‑Profil
    1. Eingehende Regeln definieren.
    2. Dienste testen.
    3. Baseline dokumentieren.

 

Lernziele Alpine Linux für Container & DevOps

  • Alpine‑Baseimages korrekt verwenden.
  • Paket‑ und Caching‑Strategien für Images definieren.
  • Mehrstufige Builds und CVE‑Scanning integrieren.
  • musl‑spezifische Fallstricke erkennen.
  • Debugging und Runtime‑Policies etablieren.

Agenda Tag 4

  1. Alpine als Baseimage: Prinzipien und Grenzen
  2. Image‑Hardening und Größe reduzieren
  3. Multi‑Stage‑Builds, SBOM und Scans
  4. Secrets‑Handling und Konfigurationsmuster
  5. Debugging‑Methoden und Shell‑Tools
  6. Delivery in Registry und Promotions

Praxislabs (Step‑by‑Step)

  • Lab 1: Minimal‑Image
    1. Dockerfile erstellen.
    2. Paketinstallation ohne Cache.
    3. Einstiegspunkt definieren.
  • Lab 2: Multi‑Stage‑Build
    1. Build‑Stage mit Toolchain.
    2. Runtime‑Stage schlank halten.
    3. SBOM erzeugen.
  • Lab 3: Scan & Policy
    1. Image scannen.
    2. Policy‑Gate evaluieren.
    3. Release promoten.

 

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminar und Anbieter vergleichen

Öffentliche Schulung

Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.

Mehr dazu...

Inhausschulung

Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.

Mehr dazu...

Webinar

Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.

Mehr dazu...

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminardetails

   
Dauer: 4 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr
Preis: Öffentlich und Webinar: CHF 2.396 zzgl. MwSt.
Inhaus: CHF 6.800 zzgl. MwSt.
Teilnehmeranzahl: min. 2 - max. 8
Teilnehmer: Linux Administratoren
Vorraussetzungen: keine
Standorte: Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht
Durchführungsgarantie: ja, ab 2 Teilnehmern
Sprache: Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlage: Dokumentation auf Datenträger oder als Download
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
  Weitere Informationen unter +41 (800) 225127

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
Winterthur 4 Tage
Zürich 4 Tage
Stream live 4 Tage
Stream gespeichert 4 Tage
Luzern 4 Tage
Bern 4 Tage
Inhaus / Firmenseminar 4 Tage
Sankt Gallen 4 Tage
Basel 4 Tage
Basel 4 Tage
Winterthur 4 Tage
Zürich 4 Tage
Stream live 4 Tage
Stream gespeichert 4 Tage
Bern 4 Tage
Luzern 4 Tage
Inhaus / Firmenseminar 4 Tage
Sankt Gallen 4 Tage
Sankt Gallen 4 Tage
Basel 4 Tage
Winterthur 4 Tage
Zürich 4 Tage
Stream live 4 Tage
Stream gespeichert 4 Tage
Luzern 4 Tage
Bern 4 Tage
Inhaus / Firmenseminar 4 Tage
Inhaus / Firmenseminar 4 Tage
Sankt Gallen 4 Tage
Basel 4 Tage
Winterthur 4 Tage
Zürich 4 Tage
Stream live 4 Tage
Stream gespeichert 4 Tage
Luzern 4 Tage
Bern 4 Tage
Luzern 4 Tage
Bern 4 Tage
Inhaus / Firmenseminar 4 Tage
Sankt Gallen 4 Tage
Nach oben
Seminare als Stream SRI zertifiziert
© 2025 www.seminar-experts.ch All rights reserved.  | Kontakt | Impressum | Nach oben