Seminar Debian Grundlagen
|
|
Geschulte Softwareversion
Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.
Details und Inhalte dieses Seminars (bitte hier klicken)
Einheit 1 - Debian Linux - Grundlagen
- Linux und UNIX
- Entstehung und Geschichte
- Aufbau des Linux-Systems
- Unterschiede zu Windows
- Technische Konzepte eines UNIX-Systems
- Benutzer und Rechte
Einheit 2 - Linux Standard-Installation bei Debian Linux
- Installationssystem booten
- Software-Installation starten und überwachen
- Administrative Daten eingeben
- Online-Update konfigurieren
- Abschluss der Installation bei Debian Linux
- Am System anmelden
Einheit 3 - Professionelle Installationstechniken
- Die erweiterten Startoptionen des Bootmanagers der Debian-CD nutzen
- Fortgeschrittene Installation 1: Bootparameter für die Installation nutzen
- Spezielle Installation 2: Rettungssystem und manuelle (textbasierte) Installation
Einheit 4 - Partitionierung und Softwareauswahl
- Spezielle Installation 3: Installation mit erweiterter Partitionierung
- Spezielle Installation 4: Auswahl der Softwarepakete
Einheit 5 - Bootmanager und Start von Systemdiensten konfigurieren
- Technische Hintergründe des Boot-Prozesses
- Konfiguration des Bootmanagers
- Konfiguration der Runlevel
- Umgang mit Runleveln bei Debian Linux
Einheit 6 - Hardware hinzufügen bei Debian Linux
- Hardware hinzufügen
- einen Lokalen Drucker hinzufügen
- einen Netzwerkdrucker hinzufügen
- Grafikkarte, Monitor und Maus konfigurieren
- Infrarot und Bluetooth
- Troubleshooting
Einheit 7 - Software-Pakete installieren und entfernen
- Software-Pakete mit APT löschen und hinzufügen
- Paketverwaltung an der Befehlszeile
- Installation von .tar.gz-Archiven
Einheit 8 - Drucken und Druckersteuerung bei Debian Linux
- Dateien drucken mit CUPS - von der Befehlszeile
- Drucker überwachen und steuern
- Druckeradministration mit dem Browser-Interface von CUPS
Einheit 9 - Integration in vorhandenes Netzwerk
- Netzwerkkarten konfigurieren
- Email-Konfiguration
- Einbinden von Netzwerklaufwerken auf Fileservern
Einheit 10 - Dateisystem, Verzeichnisse und Dateien
- Der Linux-Verzeichnisbaum
- Verwalten von Verzeichnissen
- Verwalten von Dateien
- Arbeiten mit Dateien
Einheit 11 - Einfache Shellfunktionen
- Kommunikation mit den Systembenutzern
- Wichtige Linux-Befehle
Einheit 12 - Editieren mit vi
- Grundlagen
- Arbeitsmodi
- Suchen und Ersetzen
- Puffer und Marken
Einheit 13 - Grundlagen der Shellprogrammierung
- Sonderzeichen der Shell
- Shell-Variablen
- Datenumlenkung
- Pipelines
- Eingabehilfen für Befehle
- Der Befehl alias
Einheit 14 - Festplatte und Dateisysteme verwalten
- Dateisystemtypen
- Plattenpartitionierung
- Erzeugen eines Dateisystems
- Ein- und Aushängen von Dateisystemen
- Überprüfen von Dateisystemen
- Tools für den Umgang mit Festplatten und Partitionen
Einheit 15 - Lokale Benutzerverwaltung bei Debian Linux
- Zugriffsrechte
- Anmeldung als Systemverwalter
- Wichtige Systemdateien
- Wichtige Befehle zur Benutzerverwaltung
- Benutzerverwaltung
- Passwörter ändern
Einheit 16 - Verwaltung und Fehlerbehebung bei Debian Linux
- Der Begriff "Prozess"
- Prozesshierarchie und Prozessnummern
- Prozessterminierung
- Systemüberwachung
- Zeitgesteuerte Prozessausführung
- Datensicherung mit tar und gzip
- Protokoll- oder Logdateien
Seminar und Anbieter vergleichen
Öffentliche Schulung
Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.
Inhausschulung
Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.
Webinar
Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.
Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner
-
Michael Adler
Telefon: + 41 (800) 225127
E-Mail: michael.adler@seminar-experts.ch -
Stefano Conti
Telefon: + 41 (800) 225127
E-Mail: stefano.conti@seminar-experts.ch
Seminardetails
Dauer: | 4 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr |
Preis: |
Öffentlich und Webinar: CHF 1.599 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | min. 2 - max. 8 |
Voraussetzungen: | IT Grundkenntnisse |
Standorte: | Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Seminararten: | Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht |
Durchführungsgarantie: | ja, ab 2 Teilnehmern |
Sprache: | Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich |
Seminarunterlage: | Dokumentation auf Datenträger oder als Download |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Support: | 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +41 (800) 225127 |
Seminartermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.
Seminar | Startdatum | Enddatum | Ort | Dauer | |
---|---|---|---|---|---|
Debian Grundlagen | Zürich | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Stream live | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Stream gespeichert | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Luzern | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Bern | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Inhaus / Firmenseminar | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Sankt Gallen | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Basel | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Winterthur | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Winterthur | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Zürich | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Stream live | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Stream gespeichert | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Luzern | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Bern | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Inhaus / Firmenseminar | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Sankt Gallen | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Basel | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Basel | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Winterthur | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Zürich | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Stream live | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Stream gespeichert | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Luzern | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Bern | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Inhaus / Firmenseminar | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Sankt Gallen | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Sankt Gallen | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Basel | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Winterthur | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Zürich | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Stream live | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Stream gespeichert | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Luzern | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Bern | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Inhaus / Firmenseminar | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Inhaus / Firmenseminar | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Sankt Gallen | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Basel | 4 Tage | |||
Debian Grundlagen | Winterthur | 4 Tage |