Seminar / Training IBM DB2 Administration
Einheit 1 - Übersicht über IBM DB2
- Datenbanksystem
- Neue Funktionen für Administratoren
- Leistungserweiterungen
- Hochverfügbarkeit
- Benutzerfreundlichkeit
- SQL-Erweiterungen
- Wartungsfreundlichkeit
- Neue Funktionen für Anwendungsentwicklung
- Erweiterungen der DB2-Produktfamilie
- DB2 Universal Database
- DB2 Query Patroller
- DB2 Data Links Manager
- DB2 Information Integrator
- Web-Services
- Replikation und Event-Publishing
- Suchfunktionen - OmniFind
- Verwalten von Metadata
- Business-Intelligence (BI) und DataWarehouse
- DB2 Connect
Einheit 2 - Installation von IBM DB2
- Voraussetzungen
- Installation
- Datenbank
- DB2 Extender
- DB2 Webtools
- DB2 Query Patroller
- Einrichten der Client/Server Verbindung
- DB2 Data Links Manager
- Installieren mit einer Antwortdatei
- Lizenzverwaltung
- Deinstallation
Einheit 3 - Konfiguration von IBM DB2
- Konfiguration der Datenbankverbindungen
- Einrichten des LDAP-Verzeichnisservices
- Anlegen einer Datenbank
- Hinzufügen von Datenquellen
- Einrichten von Profilen
- Anpassen der Konfigurationsparameter
- Isolationsstufen einrichten
- Automatische Verwaltung der Datenbanken
- der Query Patroller
Einheit 4 - Entwerfen einer IBM DB2 Datenbank (Einführung)
- Datenbanksystemübersicht
- Relationale Datenbanken
- Structured Query Language (SQL)
- Instanzen
- Datenbankobjekte
- Recoveryobjekte
- Speicherobjekte
- Logischer Datenbankentwurf
- Physischer Datenbankentwurf
- Platzbedarf für Datenbankobjekte
Einheit 5 - Berechtigungsverwaltung und Sicherheit unter IBM DB2
- Benutzer und Gruppen
- Authentifizierung
- Berechtigung
- Berechtigungen und Zugriffsrechte
- Rollen in einer Query Patroller-Umgebung
- Bediener
- Übergebende Benutzer
- Berechtigungen erteilen und verweigern
- Vererben von Berechtigungen
- System- und Objektberechtigungen
- Namenskonventionen
Einheit 6 - Verwalten von IBM DB2
- Starten und Stoppen von DB2 Universal Database
- Verwaltungstools
- Steuerzentrale
- Taskzentrale
- Befehlseditor
- Net Search Extender
- Importieren und Exportieren von Daten
Einheit 7 - Backup und Recovery von IBM DB2
- Entwickeln einer Strategie für Backup und Wiederherstellung
- Sicherung
- Wiederherstellen
- Aktualisierende Wiederherstellung
- Data Links Manager
Einheit 8 - Hochverfügbarheit unter IBM DB2
- Protokollübertragung
- Spiegeldatenbank
- HADR (High Availability Disaster Recovery) - Übersicht
Einheit 9 - Überwachen von IBM DB2
- Datenorganisation des Datenbanksystemmonitors
- Überwachung von Ereignissen
- Überwachen des Speichers
- Überwachung mit der Webdiagnosezentrale von DB2
- Überwachen von unbestätigten Transaktionen
- Überwachen von Abfragen mit Query Patroller
Einheit 10 - Optimierung und Tunen von IBM DB2
- Richtlinien
- Entwickeln eines Leistungssteigerungsprozesses
- Informationen zur Leistung, die Benutzer bereitstellen können
- Begrenzungen der Leistungsverbesserung
- Architektur und Prozesse
- Plattenspeicherübersicht
- Tabellen und Indizes
- Reorganisieren von Tabellen
- Indexverwaltung
- Umverteilen von Daten über Datenbankpartitionen
- Designadvisor
- Optimierung von Data Links Manager
- Optimieren von Query Patroller
Geschulte Softwareversion
Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.
Seminar und Anbieter vergleichen
Öffentliche Schulung
Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.
Inhausschulung
Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.
Webinar
Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.
Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner
-
Michael Adler
Telefon: + 41 (800) 225127
E-Mail: michael.adler@seminar-experts.ch -
Stefano Conti
Telefon: + 41 (800) 225127
E-Mail: stefano.conti@seminar-experts.ch
Seminardetails
Dauer: | 5 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr |
Preis: |
Öffentlich und Webinar: CHF 2.995 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | min. 2 - max. 8 |
Voraussetzungen: | Windows Kenntnisse oder Linux Kenntnisse |
Standorte: | Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Seminararten: | Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht |
Durchführungsgarantie: | ja, ab 2 Teilnehmern |
Sprache: | Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich |
Seminarunterlage: | Dokumentation auf Datenträger oder als Download |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Support: | 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +41 (800) 225127 |
Seminartermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.