Seminar MariaDB Hochverfügbarkeit

Seminar / Training MariaDB Hochverfügbarkeit

Lernziele

  • GTID‑Replikation sicher aufbauen und steuern.
  • Galera‑Cluster designen, bootstrapen und testen.
  • MaxScale für Read/Write‑Splitting und automatisches Failover einsetzen.
  • Backups, PITR und DR‑Szenarien verlässlich durchführen.
  • Monitoring‑KPI und Runbooks etablieren.

Abgrenzung
Fokus auf Betriebs‑ und HA‑Mechaniken. Performance‑Tuning nur insoweit relevant für HA‑Stabilität.

 

Agenda Tag 1–3

Inhaltsverzeichnis dieses Kapitels

  • Tag 1: Replikation & Topologien
  • Tag 2: Galera‑Cluster (synchron)
  • Tag 3: Routing, Failover & DR

Tag 1 – Replikation & Topologien

  • Architektur: Binlog/GTID, Latenz, Konsistenzoptionen, verzögerte Replikas.
  • Topologien: Primary/Replica, Chain, Multi‑Source (Einordnung).
  • Wartung: Switchover, Read‑Only‑Fenster, Reparenting.
  • Fehlerbilder: Divergenzen, GTID‑Hygiene, Rebuild einer Replica.

Tag 2 – Galera‑Cluster (synchron, Multi‑Primary)

  • Design: Quorum, 3‑Knoten‑Mindestdesign, Netz‑Pfad, Split‑Brain‑Vermeidung.
  • State Transfer: SST/IST, Donor‑Wahl, Backup‑freundliche Verfahren.
  • Schema/DDL im Cluster, Flow‑Kontrolle, Write‑Skalierung.
  • Wartung: Rolling Upgrades, Node‑Rejoins, Fehlerdiagnose.

Tag 3 – Routing, Failover & Disaster Recovery

  • MaxScale‑Rollen: Monitor/Router, Health‑Checks, Read/Write‑Split.
  • Automatisches Failover und Schutzmechanismen (Sicherheitsgurte).
  • Backups: Voll‑/inkrementell, Verschlüsselung, Validierung.
  • PITR mit Binlogs, Restore‑Übungen, DR‑Runbook (Site‑to‑Site).
  • Monitoring/Alarmierung: KPIs, SLOs, Eskalationspfad.

 

Praxislabs (Step‑by‑Step)

Inhaltsverzeichnis dieses Kapitels

  • Labs Tag 1
  • Labs Tag 2
  • Labs Tag 3
  • Bewertungs‑/Abnahmekriterien

Labs Tag 1 – GTID‑Replikation

  • Lab 1.1 Primary/Replica Aufbau
    1. GTID aktivieren, Binlog‑Parameter setzen.
    2. Konsistentes Seed‑Backup erstellen und einspielen.
    3. Replica registrieren, Status prüfen.
  • Lab 1.2 Switchover & verzögerte Replica
    1. Geplanten Switchover durchführen.
    2. Delayed Replica konfigurieren (Lag).
    3. Rückfall auf Primary, Validierung.

Labs Tag 2 – Galera‑Cluster

  • Lab 2.1 Bootstrap 3‑Node‑Cluster
    1. wsrep‑Parameter definieren.
    2. Ersten Node bootstrappen, weitere beitreten lassen.
    3. Quorum‑Status verifizieren.
  • Lab 2.2 SST/IST & Rolling Upgrade
    1. Node gezielt als Donor bestimmen.
    2. SST/IST beobachten, Log‑Check.
    3. Rolling Upgrade durchführen, Applikation verfügbar halten.
  • Lab 2.3 Failure‑Injection
    1. Node‑Ausfall simulieren.
    2. Schreibpfad prüfen, Cluster‑Gesundheit wiederherstellen.

Labs Tag 3 – MaxScale, Failover & DR

  • Lab 3.1 MaxScale‑Router
    1. Monitor/Router konfigurieren.
    2. Read/Write‑Split validieren, Session‑Affinität testen.
  • Lab 3.2 Automatisches Failover
    1. Primary‑Ausfall simulieren.
    2. Promote/Protect‑Regeln verifizieren.
  • Lab 3.3 Backup & PITR
    1. Vollbackup + Binlogs sichern.
    2. Point‑in‑Time‑Recovery durchführen, Checksummen prüfen.
  • Lab 3.4 DR‑Probe
    1. Restore an zweitem Standort.
    2. Umschaltplan und Rückkehrplan dokumentieren.

 

Geschulte Softwareversion

Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminar und Anbieter vergleichen

Öffentliche Schulung

Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.

Mehr dazu...

Inhausschulung

Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.

Mehr dazu...

Webinar

Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.

Mehr dazu...

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminardetails

   
Dauer: 3 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr
Preis: Öffentlich und Webinar: CHF 1.199 zzgl. MwSt.
Inhaus: CHF 3.600 zzgl. MwSt.
Teilnehmeranzahl: min. 2 - max. 8
Voraussetzungen: gute MariaDB Kenntnisse
Standorte: Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht
Durchführungsgarantie: ja, ab 2 Teilnehmern
Sprache: Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlage: Dokumentation auf Datenträger oder als Download
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
  Weitere Informationen unter +41 (800) 225127

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
Zürich 3 Tage
Stream live 3 Tage
Stream gespeichert 3 Tage
Luzern 3 Tage
Bern 3 Tage
Inhaus / Firmenseminar 3 Tage
Sankt Gallen 3 Tage
Basel 3 Tage
Winterthur 3 Tage
Winterthur 3 Tage
Zürich 3 Tage
Stream live 3 Tage
Stream gespeichert 3 Tage
Luzern 3 Tage
Bern 3 Tage
Inhaus / Firmenseminar 3 Tage
Sankt Gallen 3 Tage
Basel 3 Tage
Basel 3 Tage
Winterthur 3 Tage
Zürich 3 Tage
Stream live 3 Tage
Stream gespeichert 3 Tage
Luzern 3 Tage
Bern 3 Tage
Inhaus / Firmenseminar 3 Tage
Sankt Gallen 3 Tage
Sankt Gallen 3 Tage
Basel 3 Tage
Winterthur 3 Tage
Zürich 3 Tage
Stream live 3 Tage
Stream gespeichert 3 Tage
Luzern 3 Tage
Bern 3 Tage
Inhaus / Firmenseminar 3 Tage
Inhaus / Firmenseminar 3 Tage
Sankt Gallen 3 Tage
Basel 3 Tage
Winterthur 3 Tage
Nach oben
Seminare als Stream SRI zertifiziert
© 2025 www.seminar-experts.ch All rights reserved.  | Kontakt | Impressum | Nach oben