Seminar MariaDB Tuning und Troubleshooting

Seminar / Training MariaDB Tuning und Troubleshooting

Lernziele

  • Messpunkte und KPIs definieren, Performance‑Baseline erstellen.
  • Abfragen und Schemas mit EXPLAIN und Messwerten gezielt optimieren.
  • Server‑Parameter sicher anpassen, Wirkung validieren.
  • Fehlerbilder reproduzierbar isolieren und beheben.
  • Runbooks für Wiederanlauf, Engpässe und Störungen pflegen.

Methodik
Kurzinputs, Live‑Demos, Step‑by‑Step‑Labs, Checklisten, Review‑Fragen.

Leistungsnachweis und Artefakte
KPI‑Dashboard, Tuning‑Plan, Index‑/Query‑Katalog, Parameter‑Profil, Troubleshooting‑Runbooks.

 

Agenda Tag 1–3 (Inhalte)

Inhaltsverzeichnis dieses Kapitels

  • Tag 1: Messen, Baselines, Instrumentierung
  • Tag 2: Query‑ und Server‑Tuning
  • Tag 3: Troubleshooting, Wiederanlauf, Runbooks

Tag 1: Messen, Baselines, Instrumentierung

  • Architektur‑Recap: InnoDB‑Kernpfade, Logs, I/O.
  • KPIs: Durchsatz, Latenzen, Buffer Pool, IOPS, Temp‑Space, Locks/Waits.
  • Instrumentierung: performance_schema, information_schema, sys‑Schema (falls verfügbar), Slow Query Log.
  • Baselines: Messpunkte, Intervalle, Alarm‑Schwellen, Speicherdauer.
  • Datensammlung: Export/Rotation, Vergleich „vor/nach Tuning“.

Tag 2: Query‑ und Server‑Tuning

  • EXPLAIN‑Basics, Join‑Ordnung, Prädikate, Sorts, Filesort.
  • Indizes: Single/Composite/Prefix, Abdeckung, Kardinalität.
  • Schema‑Details: Datentypen, Collations, Partitions‑Einordnung.
  • Server‑Parameter: Buffer Pool, Log‑Größen, I/O‑Threads, Temp‑Limits.
  • Workload‑Szenarien: OLTP vs. Reporting, Batch‑Fenster, Concurrency.
  • Regressionsschutz: Query‑Baselines und Abnahmekriterien.

Tag 3: Troubleshooting, Wiederanlauf, Runbooks

  • Fehlerbilder: hohe Latenz, Deadlocks, Temp‑Überlauf, Disk/IO‑Sättigung, Memory‑Pressure, CPU‑Spitzen.
  • Diagnosepfade: Logs, Status‑Variablen, Waits/Locks, Plan‑Diff.
  • Recovery: Crash‑Start, InnoDB‑Wiederanlauf, beschädigte Tabellen isolieren, Restore‑Entscheidung.
  • Betriebsstabilität: Wartung, Kompaktierung/Reorg, Kapazitätsplanung.
  • Runbooks: Eskalation, Kommunikations‑Templates, Nachweise.

 

Praxislabs – Step‑by‑Step

Inhaltsverzeichnis dieses Kapitels

  • Tag 1 Labs
  • Tag 2 Labs
  • Tag 3 Labs
  • Prüf‑ und Abnahmekriterien

Tag 1 Labs

  • Lab 1: Slow‑Log & performance_schema aktivieren
    1. Konfiguration prüfen und aktivieren.
    2. Persistenz und Rotationen festlegen.
  • Lab 2: KPI‑Baseline
    1. Messpunkte definieren.
    2. 15‑Minuten‑Messung durchführen, Referenz speichern.
  • Lab 3: sys‑Schema Reports (falls verfügbar)
    1. Top‑Statements ermitteln.
    2. Hot‑Tables/Hot‑Indexes identifizieren.

Tag 2 Labs

  • Lab 4: EXPLAIN‑Tuning
    1. Problem‑Query wählen, EXPLAIN erfassen.
    2. Index/Rewrite testen, Plan‑Änderung dokumentieren.
  • Lab 5: Index‑Abdeckung
    1. Composite‑Index entwerfen.
    2. Before/After‑Latenz messen, Regression ausschließen.
  • Lab 6: Parameter‑Tuning
    1. Puffer/Log‑Größen anpassen.
    2. Warm‑Up und Wirk‑Messung durchführen.

Tag 3 Labs

  • Lab 7: Deadlock‑Analyse
    1. Deadlock reproduzieren.
    2. Betroffene Statements/Locks isolieren, Fix validieren.
  • Lab 8: Temp‑Space‑Notlage
    1. Temp‑Überlauf provozieren.
    2. Limits/Tuning setzen, Query anpassen.
  • Lab 9: Crash‑Recover/Restore‑Probe
    1. Crash‑Start simulieren, Logs prüfen.
    2. Restore‑Entscheidung und Wiederanlauf dokumentieren.

Prüf‑ und Abnahmekriterien

  • Delta‑Latenz ≥ 20 % Verbesserung bei mind. zwei Queries.
  • KPI‑Baseline vollständig, mit Schwellen und Alarm‑Matrix.
  • Runbooks vollständig, mit Eskalations‑pfad und Nachweis‑Checkliste.

Geschulte Softwareversion

Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminar und Anbieter vergleichen

Öffentliche Schulung

Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.

Mehr dazu...

Inhausschulung

Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.

Mehr dazu...

Webinar

Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.

Mehr dazu...

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminardetails

   
Dauer: 3 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr
Preis: Öffentlich und Webinar: CHF 1.797 zzgl. MwSt.
Inhaus: CHF 5.100 zzgl. MwSt.
Teilnehmeranzahl: min. 2 - max. 8
Voraussetzungen: gute SQL Kenntnisse
Standorte: Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht
Durchführungsgarantie: ja, ab 2 Teilnehmern
Sprache: Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlage: Dokumentation auf Datenträger oder als Download
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
  Weitere Informationen unter +41 (800) 225127

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
Sankt Gallen 3 Tage
Basel 3 Tage
Winterthur 3 Tage
Zürich 3 Tage
Stream live 3 Tage
Stream gespeichert 3 Tage
Luzern 3 Tage
Bern 3 Tage
Inhaus / Firmenseminar 3 Tage
Inhaus / Firmenseminar 3 Tage
Sankt Gallen 3 Tage
Basel 3 Tage
Winterthur 3 Tage
Zürich 3 Tage
Stream live 3 Tage
Stream gespeichert 3 Tage
Luzern 3 Tage
Bern 3 Tage
Luzern 3 Tage
Bern 3 Tage
Inhaus / Firmenseminar 3 Tage
Sankt Gallen 3 Tage
Basel 3 Tage
Winterthur 3 Tage
Zürich 3 Tage
Stream live 3 Tage
Stream gespeichert 3 Tage
Stream gespeichert 3 Tage
Luzern 3 Tage
Bern 3 Tage
Inhaus / Firmenseminar 3 Tage
Sankt Gallen 3 Tage
Basel 3 Tage
Winterthur 3 Tage
Zürich 3 Tage
Stream live 3 Tage
Stream live 3 Tage
Stream gespeichert 3 Tage
Bern 3 Tage
Luzern 3 Tage
Nach oben
Seminare als Stream SRI zertifiziert
© 2025 www.seminar-experts.ch All rights reserved.  | Kontakt | Impressum | Nach oben