Seminar / Training IoT mit Raspberry PI und AWS IoT Core
Grundlagen von IoT-Geräten
- Architektur des IoT-Systems
- IaaS vs PaaS-basiertes IoT-System
- Sensoren, Business-Funktionen und Mapping
- Komponenten des IoT-Systems
- AWS Paas-Funktionen für Middleware, Sicherheit, Flottenmanager, Alert/Alarm etc
- IoT-Gerätesicherheit
Grundlagen der IoT-Gerätekommunikation mit der Cloud mit MQTT
- Grundlagen von MQTT
- Nachrichten-Warteschlange und PubSub-System
Verbinden von IoT-Geräten mit AWS mit MQTT (AWS IoT Core)
- Verbindung konfigurieren
- Onboarding und Deboarding von Sensoren
- Onboarding und Deboarding von "Die Dinge"
AWS IoT-Kern und AWS Lambda-Funktion und DynamoDB
- Verbinden von AWS Core mit AWS Lambda
- Sammeln von Daten aus AWS IoT Core und Speichern in DynamoDB mit Lambda
Verbinden von Raspberry PI mit AWS IoT-Kern und einfache Datenkommunikation
- Code auf Raspberry PI zur Verbindung mit AWS IoT Core mit Python
- Senden und Empfangen von Daten
- AWS SDK/Funktionen für Middleware-Sicherheit, Konnektivität und Geräteverwaltung
Sensordatenvisualisierung und Kommunikation mit Webinterface
- Erstellen einer einfachen Angular-basierten Anwendung
Sensor-Kalibrierung
Erfassung von Alarmen und Ereignissen
Hinzufügen von Regeln für Alarme und Ereignisse
Geschulte Softwareversion
Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.
Seminar und Anbieter vergleichen
Öffentliche Schulung
Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.
Inhausschulung
Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.
Webinar
Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.
Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner
-
Lucas Beich
Telefon: + 49 (221) 74740055
E-Mail: lucas.beich@seminar-experts.de
Seminardetails
Dauer: | 2 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr |
Preis: |
Öffentlich und Webinar: CHF 1.198 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | min. 2 - max. 8 |
Voraussetzungen: | |
Standorte: | Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Seminararten: | Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht |
Durchführungsgarantie: | ja, ab 2 Teilnehmern |
Sprache: | Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich |
Seminarunterlage: | Dokumentation auf Datenträger oder als Download |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Support: | 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +41 (800) 225127 |
Seminartermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.