Seminar NetBox

Zweck und Mehrwert
Zentrale Quelle für Netzwerk‑ und Rechenzentrumsdaten. Senkt Fehlerraten, beschleunigt Automatisierung, erhöht Transparenz.

Kernfunktionen
IPAM, DCIM, Geräte‑ und Verkabelungsdokumentation, VRFs, Prefixe, VLANs, Tenants, Rollen, Tags, Custom Fields, API und GraphQL, Webhooks, Jobs.

Betriebsmodelle
On‑Premises, in Private Cloud oder als Container‑Deployment. PostgreSQL und Redis als Kernkomponenten. Reverse Proxy mit TLS.

Einsatz in Unternehmen und Behörden

Inhaltsverzeichnis dieses Kapitels

  • Typische Use‑Cases
  • Governance und Sicherheit
  • Betrieb und Skalierung

Typische Use‑Cases
Adress‑ und VLAN‑Verwaltung, Standort‑ und Rack‑Doku, Service‑Inventar, Change‑Unterstützung, Automationsquelle für Playbooks.

Governance und Sicherheit
RBAC, objektbezogene Rechte, Änderungs‑ und Audit‑Verlauf, Mandantenfähigkeit, Aufbewahrungskonzepte.

Betrieb und Skalierung
Skalierung des Web‑Stacks, Datenbank‑Tuning, Monitoring, Backup/Restore, Upgrade‑Fenster.

Seminarpfad und Verlinkungen

Inhaltsverzeichnis dieses Kapitels

  • Empfohlene Reihenfolge
  • Interne Slugs
  • Kontakt intern

Empfohlene Reihenfolge

  1. NetBox Grundlagen und Betrieb
  2. NetBox Datenmodellierung und CMDB/DCIM
  3. NetBox API und Automatisierung
  4. NetBox Integration und Governance
  5. NetBox Migration und Datenqualität
  6. NetBox Betrieb, Hochverfügbarkeit und Performance
  7. NetBox Intensiv — alle Module kompakt

Seminarauswahl

Seminare zu diesem Hersteller

Seminarorte:

Durchführungsgarantie für jedes Training:

ja, ab 2 Teilnehmern

Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop:

ja, sehr gerne

Unterlage im Seminar:

ja, auf Datenträger oder Download

Zertifikat für Ihre Teilnahme am Training:

ja, selbstverständlich

Nach oben
Seminare als Stream SRI zertifiziert
© 2025 www.seminar-experts.ch All rights reserved.  | Kontakt | Impressum | Nach oben