Omada in Kürze
Inhaltsverzeichnis dieses Kapitels
- Zweck und Mehrwert
- Kernfunktionen
- Komponenten und Betriebsmodelle
Zweck und Mehrwert
Zentralisiertes Netzwerk‑Management für verteilte Standorte. Einheitliche Policies, schnelle Rollouts, geringere Betriebskosten.
Kernfunktionen
Site‑ und Gerätemanagement, SSID/VLAN‑Policies, Port‑Profile, Firewall/NAT, VPN‑Profile, Monitoring, Alarme, Firmware‑Orchestrierung, Gastportale.
Komponenten und Betriebsmodelle
Controller als Hardware‑Appliance, Software‑Installation oder Cloud‑Variante; verwaltete Geräteklassen: Access Points, Switches, Gateways.
Einsatz in Unternehmen und Behörden
Inhaltsverzeichnis dieses Kapitels
- Typische Use‑Cases
- Sicherheit und Betrieb
- Skalierung
Typische Use‑Cases
Campus‑WLAN, Filial‑Rollouts, Gäste‑WLAN, Edge‑Standorte mit Multi‑WAN und VPN.
Sicherheit und Betrieb
Rollen‑ und Rechtekonzept, Change‑Fenster, Benachrichtigungen, Backup/Restore, standardisierte Firmware‑Wellen.
Skalierung
Mehrere Sites, Gerätegruppen, Vorlagen und Batch‑Änderungen; Monitoring mit Topologie und Client‑Sicht.
Seminarpfad und Verlinkungen
Inhaltsverzeichnis dieses Kapitels
- Empfohlene Reihenfolge
- Interne Slugs
- Kontakt intern
Empfohlene Reihenfolge
- Omada Controller – Grundlagen & Betrieb
- Omada WLAN‑Design & Security
- Omada Switching & VLAN
- Omada Gateway, SD‑WAN & VPN
- Omada Gastportale & Zugriffskontrolle
- Omada Automation, Monitoring & Troubleshooting
- Omada Intensiv – alle Module kompakt
Seminarauswahl
Seminare zu diesem Hersteller
Seminarorte:
Durchführungsgarantie für jedes Training:
ja, ab 2 Teilnehmern
Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop:
ja, sehr gerne
Unterlage im Seminar:
ja, auf Datenträger oder Download
Zertifikat für Ihre Teilnahme am Training:
ja, selbstverständlich