Seminar Liferay Programmierung

Seminar / Training Liferay Programmierung

Einführung in Liferay - Einführung in die Liferay Plugins SDK - Installation Liferay Developer Studio - Liferay Konzepte

Entwicklung von Liferay Portlet Plugins - Einführung in die Java Standard-Portlets  - Wie unterscheiden sich von Portlets von Servlets? - Java-Portlet-Spezifikation - Portlet-Lebenszyklus - Phasen des Lebenszyklus Portlet - Portlet Merkmale - Portlet-Einstellungen - Inter-Portlet-Kommunikation - Methoden der Inter-Portlet-Kommunikation - Öffentliche Render-Parameter - Portlets und Web Application Frameworks

Bestandteile einer Portlet-Anwendung - Design-Ansatz - Einrichten des Datenmodells für Service-Builder - Erzeugen der Service-und Persistenz-Schicht - Nutzung der Liferay Portlet MVC Rahmen - Anzeigen von Daten mit dem Liferay Suche Container - Lokalisierung, Feedback und Input Validation - Integration Liferay Berechtigungen - Hinzufügen von benutzerdefinierten Portlets zur Systemsteuerung

Liferay Look and Feel - Anwendungsanzeige für Vorlagen - Liferay Theme und Layout-Vorlage im Überblick - Erweiterte Themen, Layout-Themen und Best Practices

Hook Plugins - Hinzufügen einer Post Login Aktion - Startup Aktion - Sprachenschlüssel - Liferay Dienstleistungen mithilfe von Service-Wrapper - Hinzufügen eines Servlet-Filter auf Liferay - Anpassen Liferay für Struts Aktionen

Externe Plugins - Ext. Plugin Übersicht - Portaleigenschaften Plugins - Portlet Einstellungen Plugin - Best Practices - Liferay Plugin Sicherheit

Liferay Marktplatz - Einführung in die Liferay Marktplatz

AlloyUI - AlloyUI Übersicht - Widgets - Events und Ajax

Social Collaboration mit Liferay - Einführung in die Liferay Social API - Soziale Beziehungen - Soziale Aktivitäten - Einführung in die Liferay Collaboration API  - Aktivieren von Assets in einer benutzerdefinierten Anwendung - Workflows in einer benutzerdefinierten Anwendung - Tags und Kategorien - Diskussionen und Bewertungen

Advanced Service Builder - Einrichten Remote Services - Zugriff auf externe Datenbanken mit Service Builder - Benutzerdefinierte SQL-Suchen - Benutzerdefinierte SQL-Joins - dynamische Abfragen

Rapid Application Development mit Liferay CMS - Überblick über RAD in Liferay CMS - Velocity-Vorlagen - Zugriff auf Liferay Services in einer benutzerdefinierten Vorlage - Custom Fields Datenmodell - Benutzerdefinierte Variablen in Velocity - Integration AlloyUI In eine Custom Application

Geschulte Softwareversion

Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminar und Anbieter vergleichen

Öffentliche Schulung

Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.

Mehr dazu...

Inhausschulung

Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.

Mehr dazu...

Webinar

Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.

Mehr dazu...

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminardetails

   
Dauer: 5 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr
Preis:

Öffentlich und Webinar: CHF 2.995 zzgl. MwSt.
Inhaus: CHF 8.500 zzgl. MwSt.

Teilnehmeranzahl: min. 2 - max. 8
Voraussetzungen: Java Kenntnisse
Standorte: Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht
Durchführungsgarantie: ja, ab 2 Teilnehmern
Sprache: Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlage: Dokumentation auf Datenträger oder als Download
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
 

Weitere Informationen unter +41 (800) 225127

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
Zürich 5 Tage
Stream live 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Luzern 5 Tage
Bern 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Sankt Gallen 5 Tage
Basel 5 Tage
Winterthur 5 Tage
Winterthur 5 Tage
Zürich 5 Tage
Stream live 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Luzern 5 Tage
Bern 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Sankt Gallen 5 Tage
Basel 5 Tage
Basel 5 Tage
Winterthur 5 Tage
Zürich 5 Tage
Stream live 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Luzern 5 Tage
Bern 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Sankt Gallen 5 Tage
Sankt Gallen 5 Tage
Basel 5 Tage
Winterthur 5 Tage
Zürich 5 Tage
Stream live 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Luzern 5 Tage
Bern 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Sankt Gallen 5 Tage
Basel 5 Tage
Winterthur 5 Tage
Nach oben
Seminare als Stream SRI zertifiziert
© 2025 www.seminar-experts.ch All rights reserved.  | Webdesign | Kontakt | Impressum | Mobile Version | Nach oben