Seminar Ansible Aufbau

Seminar / Training Ansible Aufbau

Nutzung von Open-Source-Projekten und -Funktionen in Playbooks

  • Instanziieren von Playbook-Komponenten für fortgeschrittene Anwendungsfälle

Arbeiten mit Ansible-Inventaren für komplexe Automatisierungsvorgänge

Umgang mit der Dateninteraktion zwischen Ansible-Tools und -Systemen

Vertiefte Nutzung traditioneller Ansible-Komponenten und Ad-Hoc-Befehle

Arbeiten mit fortgeschrittener Ansible-Syntax und Nutzung von erweiterbaren YAML-Praktiken

  • Wie verwaltet man unsichere oder rohe Datenstrings?

Ausführen von String-Transformationen für flexible Ansible-Funktionalitäten

  • Manipulation komplexer Daten für administrative Operationen

Überblick über Open-Source-Plugins für das Ansible-Projekt

  • Erweitern von Plugins für optimale Anwendungsfälle

Aktualisieren von Playbooks Deployment-Funktionen innerhalb von Ansible

  • CLI v.s. Schnittstellenausführungen für Playbooks
  • Arbeiten mit komplexen Schlüsselwörtern und Bedienung von Zwischen-CLI-Tools

Verwalten optimierter Anwendungen von Ansible-Komponenten und Ad-Hoc-Funktionen

  • Best Practices für die Arbeit mit Schleifen, Conditionals usw.

Verwalten von Playbook-Fehlern und Einstellen der Umgebung für Remote-Tasks

Recycling von Artefakten und Regulierung von Rollen in Ansible

Einsatz von dynamischen Inventarstrukturen und -mustern

  • Überprüfung spezieller Tag-Konzepte und Implementierung ihrer Verwendung

Anwenden von erweiterbaren Verbindungsmethoden und Verwalten von Host-Schlüsseln

Verschlüsseln von Ansible-Projektinhalten und Ausführen von fortgeschrittenen Strategien zur Datenmanipulation

Integration von Ansible mit AWX für optimale Koordinationsfunktionen

Interaktion mit RESTful-APIs mithilfe von Playbooks und AWX

Automatisieren von Build-Pipelines und Rationalisieren von Workflows in Ansible

Entwickeln von CI/CD-Ansätzen mit Ansible

Überblick über die Entwicklung von benutzerdefinierten Modulen und Plugins in Ansible

  • Implementieren effizienter Praktiken für lokale und globale Module oder Plugins
  • Erstellen und Schreiben von optimierten Modulen und Plugins

Betrieb von Ansible-Tools und -Funktionen mit Python 3.x und der Python-API

Debuggen von Modulen und Tipps zur Formatierung der Dokumentation

Bereitstellen von Ansible-Modulen in externen Plattformen

  • Richtlinien für Ansible-Implementierungen in Microsoft, AWS und mehr

Testen von Ansible mit effizienten Methoden und Überwachung von Modul-Lebenszyklen

  • Erweiterte Entwicklungspraktiken für andere Ansible-Ressourcen und -Dienstprogramme

Metadaten-Strukturen in Ansible und Integration mit öffentlichen Cloud-Diensten

Cloud-native Anwendungen mit Ansible-Automatisierung

  • Migrieren auf eine Cloud-native Plattform mit Ansible

Integration von Ansible mit Repos

Einrichten von Collection Maintainern

Automatisieren von Netzwerken mit Ansible und Reagieren auf dynamische Arbeitslasten

  • Arbeiten mit Ansible-Netzwerkmodulen
  • Parsen von Ansible-Daten
  • Verwalten von Timeout-, Proxy- und anderen Problemen

Geschulte Softwareversion

Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminar und Anbieter vergleichen

Öffentliche Schulung

Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.

Mehr dazu...

Inhausschulung

Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.

Mehr dazu...

Webinar

Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.

Mehr dazu...

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminardetails

   
Dauer: 5 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr
Preis:

Öffentlich und Webinar: CHF 2.995 zzgl. MwSt.
Inhaus: CHF 8.500 zzgl. MwSt.

Teilnehmeranzahl: min. 2 - max. 8
Voraussetzungen: Beherrschung der YAML-Programmiersyntax und von Python 3.x; Umfangreiche Erfahrung in der Linux-Systemadministration und CLI; Kenntnisse grundlegender Ansible-Automatisierungsaufgaben
Standorte: Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht
Durchführungsgarantie: ja, ab 2 Teilnehmern
Sprache: Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlage: Dokumentation auf Datenträger oder als Download
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
 

Weitere Informationen unter +41 (800) 225127

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Sankt Gallen 5 Tage
Basel 5 Tage
Winterthur 5 Tage
Zürich 5 Tage
Stream live 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Luzern 5 Tage
Bern 5 Tage
Luzern 5 Tage
Bern 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Sankt Gallen 5 Tage
Basel 5 Tage
Winterthur 5 Tage
Zürich 5 Tage
Stream live 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Luzern 5 Tage
Bern 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Sankt Gallen 5 Tage
Basel 5 Tage
Winterthur 5 Tage
Zürich 5 Tage
Stream live 5 Tage
Stream live 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Luzern 5 Tage
Bern 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Sankt Gallen 5 Tage
Basel 5 Tage
Winterthur 5 Tage
Zürich 5 Tage
Zürich 5 Tage
Stream live 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Bern 5 Tage
Nach oben
Seminare als Stream SRI zertifiziert
© 2025 www.seminar-experts.ch All rights reserved.  | Webdesign | Kontakt | Impressum | Mobile Version | Nach oben