Seminar VMWare ESXi Infrastructure

Seminar / Training VMWare ESXi Infrastructure

1. Einheit - Einführung in die Virtualisierung mit VMware

  • Vergleich VMware Versionen: Workstation, Server und ESXi-Server
  • Alternative von Microsoft: Hyper-V
  • Voraussetzungen der Hard- und Software
  • Was ist ein Hosted Hypervisor?
  • Vor- und Nachteile von Linux und Windows Plattformen als Host

2. Einheit - Einsatzgebiete und Architektur von VMware ESXi Server

  • Wie funktioniert eine virtuelle Maschine?
  • Architektur des VMware ESXi-Servers
  • Typische Einsatzgebiete der Varianten der VMware Software
  • Möglichkeiten für Remotemanagement bei VMware

3. Einheit - Installation und Konfiguration von VMware ESXi Server

  • Installation des VMware ESXi Servers
  • Geskriptete Installationen erstellen
  • Konfigurationsmöglichkeiten für verschiedene Einsatzgebiete
  • Mögliche Storage-Subsysteme wie NAS via NFS, Volumes via iSCSI, DAS/SCSI oder Fibrechannel (SAN)
  • SCSI-Reservations bei LUNs

4. Einheit - Installation der virtuellen Maschinen unter VMware ESXi Server

  • Beispielinstallation der Betriebssysteme unter VMware ESXi
  • Windows Server
  • Linux
  • Einrichten der gewünschten Hardware für die virtuelle Maschine
  • Symmetrische Mehrprozessorsysteme abbilden unter VMware ESXi
  • SCSI & IDE Devices, Partitionen oder auf Dateien basierend
  • Einrichten zusätzlicher virtueller SCSI-Controller
  • Was sind Shared Disks, wie setzt man sie ein?
  • BIOS-Einstellungsmöglichkeiten vor der Installation
  • Clustering von virtuellen Maschinen
    • Cluster in a Box
    • Cluster in many Boxes
    • Aktiv-Passiv Cluster semi-virtuell

5. Einheit - Netzwerkkonfiguration unter VMware ESXi Server

  • Subnetzaufbau mit integrierten Switches
  • DHCP und DNS Server konfigurieren unter VMware ESXi Server
  • Teaming, Trunking und VLAN-Nutzung
  • Etherchannel (Cisco) nutzen um höhere Bandbreiten zu erreichen
  • Firewall konfigurieren
  • Einsatz eines Druckservers, Konfiguration von Schnittstellen
  • Traffic Shaping einrichten
  • Network Load Balancing unter VMware ESXi Server
  • Cisco Discovery Protocol (CDP) abfragen

6. Einheit - Hochverfügbarkeit, Loadbalancing, Troubleshooting und Sicherung von ESXi

  • Troubleshooting des VMware ESXi Servers
  • die VMware Remote Konsole richtig einsetzen und nutzen
  • Fernverwaltung des VMware Servers über Internet Browser
  • VMware Consolidated Backup einsetzen
  • Wiederherstellung nach einem Ausfall
  • Hochverfügbarkeitsmöglichkeiten mit Replikation und Clustering

7. Einheit - P2V - Physical to Virtual Migrations

  • P2V Grundlagen und Theorie
  • Möglichkeiten der P2V( via cat, Ghost, VMware Converter oder PlateSpin PowerConvert)
  • Migration eines physikalischen Systems in eine virtuelle Maschine
  • Besonderheiten bei Mehrprozessorsystemen

8. Einheit - VCenter und VMware ESXi Server

  • Was ist VCenter?
  • Installation und Konfiguration von VCenter
  • Steuerung von virtuellen Maschinen mit VCenter
  • Deployment von VMs via Templates
  • VMotion von VMs
  • Zuweisung der Ressourcen über Resource-Pools und Shares

9. Einheit - Hochverfügbarkeit und Load Balancing mit VMware VCenter

  • Was kann High Availability ?
  • Welche Komponente ist für die Hochverfügbarkeit zuständig ?
  • Einblick in EMC Auto Availability Manager (AAM) auf dem ESXi
  • Manuelles Konfigurieren von HA über die Befehlszeile
  • Was ist Isolation ?
  • Isolationsadressen anpassen und hinzufügen
  • Isolationresponse - Was passiert, wenn die Netzwerkkarten ausfallen ?
  • Distributed Ressource Scheduler Features
  • Manuelle DRS-Cluster
  • Halb-Automatische und Vollautomatische DRS-Cluster aufsetzen
  • Migrationsschwelle verstehen und einrichten
  • Was ist Storage VMotion?

Geschulte Softwareversion

Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminar und Anbieter vergleichen

Öffentliche Schulung

Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.

Mehr dazu...

Inhausschulung

Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.

Mehr dazu...

Webinar

Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.

Mehr dazu...

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminardetails

   
Dauer: 4 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr
Preis:

Öffentlich und Webinar: CHF 1.996 zzgl. MwSt.
Inhaus: CHF 5.400 zzgl. MwSt.

Teilnehmeranzahl: min. 2 - max. 8
Voraussetzungen: Windows- oder Linux Kenntnisse
Standorte: Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht
Durchführungsgarantie: ja, ab 2 Teilnehmern
Sprache: Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlage: Dokumentation auf Datenträger oder als Download
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
 

Weitere Informationen unter +41 (800) 225127

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
Stream gespeichert 4 Tage
Luzern 4 Tage
Bern 4 Tage
Inhaus / Firmenseminar 4 Tage
Sankt Gallen 4 Tage
Basel 4 Tage
Winterthur 4 Tage
Zürich 4 Tage
Stream live 4 Tage
Stream live 4 Tage
Stream gespeichert 4 Tage
Luzern 4 Tage
Bern 4 Tage
Inhaus / Firmenseminar 4 Tage
Sankt Gallen 4 Tage
Basel 4 Tage
Winterthur 4 Tage
Zürich 4 Tage
Zürich 4 Tage
Stream live 4 Tage
Stream gespeichert 4 Tage
Bern 4 Tage
Luzern 4 Tage
Inhaus / Firmenseminar 4 Tage
Sankt Gallen 4 Tage
Basel 4 Tage
Winterthur 4 Tage
Winterthur 4 Tage
Zürich 4 Tage
Stream live 4 Tage
Stream gespeichert 4 Tage
Luzern 4 Tage
Bern 4 Tage
Inhaus / Firmenseminar 4 Tage
Sankt Gallen 4 Tage
Basel 4 Tage
Basel 4 Tage
Winterthur 4 Tage
Zürich 4 Tage
Stream live 4 Tage
Nach oben
Seminare als Stream SRI zertifiziert
© 2025 www.seminar-experts.ch All rights reserved.  | Webdesign | Kontakt | Impressum | Mobile Version | Nach oben