Seminar Debian Administration
Debian Einführung und Überblick
- Das Debian Projekt: Geschichte und Organisationsstruktur
- Versionen von Debian
Installation von Debian
- Voraussetzungen: Hardware, Plattenaufteilung, Netzwerkparameter, ...
- Installation
Debian Benutzerverwaltung
- Benutzerkonzept unter UNIX
- Die Datenbank-Dateien passwd, shadow und group
- Werkzeuge und Kommandos zur Benutzerverwaltung
Zeitgesteuerte Programmausführung
- Dienste at und cron
- Aufbau einer crontab-Datei
Verwaltung von Disks und Dateisystemen
- Dateisysteme unter Debian
- Gerätedateien
- Partitionieren, Erzeugen von Dateisystemen, Mounten
- Überprüfen und Reparieren von Dateisystemen
- LVM (Logical Volume Management) unter Linux
- Wozu Logical Volume Management?
- Konfiguration des LVM
- LVM Snapshots
Starten und Stoppen von Diensten
- Start als Daemon
- Start bei Bedarf (inetd/xinetd)
Der Debian-Bootvorgang
- Was passiert beim Booten?
- Runlevels
- Anpassungen der Runlevels
Debian Netzwerkkonfiguration
- Interfaces und Adressen
- Netzwerke und Routing
- Namensauflösung und DNS
- NAT (Network Address Translation)
Debian Netzwerk-Diagnosewerkzeuge
- Grundlegende Tools
- Netzwerk-Monitoring
- Netzwerk-Sniffer und Portscanner
GRUB: Der Linux Bootloader
- Überblick über die Möglichkeiten von GRUB
- Konfiguration von GRUB
Sicherung und Wiederherstellung
- Konzepte zur Datensicherung
- Backup-Tools: dd, tar, cpio, dump/restore
- Datenkomprimierung
Das Debian-Paket-System
- Was leistet die Debian-Paketverwaltung?
- Die Datei /etc/sources.list
- Werkzeuge: dpkg, apt-get, aptitude
- Software suchen, installieren, deinstallieren, upgraden, ...
- Zurückhalten von Paketen
Logfiles
- Syslog-Dienst
- Auswerten und Archivieren von Logfiles
SSH (Secure Shell)
- Leistungsmerkmale von SSH
- Verwendung der Clients: slogin, ssh, scp, sftp
- Public Key-Authentifizierung
- SSH-Agenten
Geschulte Softwareversion
Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.
Seminar und Anbieter vergleichen
Öffentliche Schulung
Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.
Inhausschulung
Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.
Webinar
Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.
Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner
-
Michael Adler
Telefon: + 41 (800) 225127
E-Mail: michael.adler@seminar-experts.ch -
Stefano Conti
Telefon: + 41 (800) 225127
E-Mail: stefano.conti@seminar-experts.ch
Seminardetails
Dauer: | 4 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr |
Preis: |
Öffentlich und Webinar: CHF 1.599 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | min. 2 - max. 8 |
Voraussetzungen: | Debian Grundlagen |
Standorte: | Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Seminararten: | Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht |
Durchführungsgarantie: | ja, ab 2 Teilnehmern |
Sprache: | Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich |
Seminarunterlage: | Dokumentation auf Datenträger oder als Download |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Support: | 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +41 (800) 225127 |
Seminartermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.