Seminar Veritas Infoscale Availability

Seminar / Training Veritas Infoscale Availability

Einheit 1 - Veritas Infoscale Availability Grundlagen

Begriffe und Grundlagen

  • Cluster Begriffe
  • Cluster Kommunikation
  • Verwaltung der Cluster Konfiguration
  • Architektur
  • Mögliche Failover Konfigurationen

Vorbereitungen und Voraussetzungen für den Infoscale Server

  • Planung der Installation
  • Hardware Voraussetzungen
  • Software Voraussetzungen

Installation des Infoscale Servers

  • der Produkt Installer
  • Konfigurationsdateien
  • die Defaulteinstellungen
  • Installation
  • der Cluster Manager Java GUI

Einheit 2 - Betrieb des Infoscale Servers

Betrieb des Infoscale Servers

  • Verwaltung von Applikationen im Cluster
  • Service Group Operations
  • Verwendung des Simulators

Vorbereiten der Services

  • Vorbereiten der Applikationen
  • One-Time Configuration Tasks
  • Testen der Applikationen
  • Migration der Applikationen
  • Prüfen der Applikation

Einheit 3 - Konfigurationsmethoden des Infoscale Servers

  • Übersicht
  • Berechtigungen verwalten
  • Online Konfiguration
  • Offline Konfiguration
  • Starten und Stoppen

Einheit 4 - Online Konfiguration von Service Gruppen bei Infoscale

  • Online Konfigurationsprozedur
  • Hinzufügen einer Service Group
  • Hinzufügen von Ressourcen
  • lösen allgemeiner Konfigurationsprobleme
  • testen der Service Gruppe

Einheit 5 - Offline Konfiguration von Service Gruppen bei Infoscale

  • Offline Konfigurationsprozedur
  • Verwendung eines Design Worksheet
  • Offline Konfiguration Tools
  • lösen allgemeiner Konfigurationsprobleme
  • testen der Service Gruppe

Einheit 6 - Netzwerkkarten bei Infoscale Server

  • Sharing Network Interfaces
  • alternative Network Konfigurationen
  • die Parallel Service Gruppen

Einheit 7 - Konfiguration der Benachrichtigungen bei Infoscale Server

  • Überblick
  • Einrichten der Benachrichtigungen
  • die Verwendung von Triggern

Einheit 8 - Resource Faults bei Infoscale Server

  • Maßnahmen auf Ausfälle
  • Einrichten Failover Reaktionszeiten
  • Einrichten des Fault Verhaltens
  • Wiederherstellung nach Ressourcenfehlern
  • Fault Benachrichtigung und die Ereignisbehandlung

Einheit 9 - die Infoscale Kommunikation

  • Überblick
  • Cluster Mitgliedschaft
  • Cluster Verbindungskonfiguration
  • Server zu Clustermitgliedern machen

Einheit 10 - System und Kommunikationsfehler bei Infoscale

  • Reaktionen auf Systemausfälle
  • Cluster Verbindungsfehler
  • Anpassen der Interconnect Konfiguration

Einheit 11 - Troubleshooting

  • Monitoring
  • Troubleshooting
  • Cluster Kommunikationsprobleme
  • Engine Probleme
  • Service Gruppen und Ressourcen Probleme
  • Archivierung von Infoscale Dateien

Einheit 12 - Cluster Server, Beispielkonfigurationen

  • Clustering Applikationen
    • Überblick
    • Agenten für die Applikationen
    • der Generic Service Agent
    • der ServiceMonitor Agent
  • Clustering SQL Server
    • SQL Server in Infoscale
    • Registry Keys
    • der SQL Server Agent
    • Installation eines SQL Servers im Cluster
    • Konfiguration der SQL Server Service Gruppe
    • Alternative Konfigurationen
  • Clustering File Shares
    • Vorbereitung der File Shares für Hochverfügbarkeit
    • Ressourcen für File Shares
    • der FileShare Configuration Wizard
  • Clustering Exchange Server
    • Exchange Server und Infoscale
    • Konfiguration der Domain Controller
    • Installation der Exchange Server
    • Konfiguration der Exchange Service Gruppe
  •  Cluster Server, Lokale Cluster

Einheit 13 - Konfiguration der Service Group Interactions

  • Allgemeine Applikationsbeziehungen
  • Service Gruppen und deren Abhängigkeiten
  • Konfiguration der Service Group Abhängigkeiten

Einheit 14 - Konfiguration der Service Gruppen Lastverteilung

  • Startup Rules und Policies
  • Failover Rules und Policies
  • Verwaltung überlasteter Systeme
  • zusätzliche Startup und Failover Kontrollen
  • Konfiguration der Startup und Failover Policies
  • der Simulator für Modeling

Einheit 15 - Verwaltung des Infoscale Servers

  • Anpassungen in a Cluster Environment vornehmen
  • Upgrading des Infoscale Servers
  • alternative Installationsmethoden

Einheit 16 - Überprüfung der Implementation

  • Best Practices
  • Solution Acceptance Testing
  • Knowledge Transfer
  • Hochverfügbarkeit

Geschulte Softwareversion

Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminar und Anbieter vergleichen

Öffentliche Schulung

Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.

Mehr dazu...

Inhausschulung

Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.

Mehr dazu...

Webinar

Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.

Mehr dazu...

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminardetails

   
Dauer: 5 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr
Preis:

Öffentlich und Webinar: CHF 2.995 zzgl. MwSt.
Inhaus: CHF 8.500 zzgl. MwSt.

Teilnehmeranzahl: min. 2 - max. 8
Voraussetzungen: Windows Kenntnisse
Standorte: Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht
Durchführungsgarantie: ja, ab 2 Teilnehmern
Sprache: Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlage: Dokumentation auf Datenträger oder als Download
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
 

Weitere Informationen unter +41 (800) 225127

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
Winterthur 5 Tage
Zürich 5 Tage
Stream live 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Luzern 5 Tage
Bern 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Sankt Gallen 5 Tage
Basel 5 Tage
Basel 5 Tage
Winterthur 5 Tage
Zürich 5 Tage
Stream live 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Luzern 5 Tage
Bern 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Sankt Gallen 5 Tage
Sankt Gallen 5 Tage
Basel 5 Tage
Winterthur 5 Tage
Zürich 5 Tage
Stream live 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Luzern 5 Tage
Bern 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Sankt Gallen 5 Tage
Basel 5 Tage
Winterthur 5 Tage
Zürich 5 Tage
Stream live 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Luzern 5 Tage
Bern 5 Tage
Luzern 5 Tage
Bern 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Sankt Gallen 5 Tage
Nach oben
Seminare als Stream SRI zertifiziert
© 2025 www.seminar-experts.ch All rights reserved.  | Webdesign | Kontakt | Impressum | Mobile Version | Nach oben