Seminar / Training Veritas Netbackup PureDisk
1. Einheit - Das PureDisk Benutzerinterface
- Starten der Web UI
- Die Taskseite
- Die Baumseite
- Die Ergebnisseite
- Troubleshooting
2. Einheit - Verwaltung von Benutzern und Rechten bei PureDisk
- Anlegen und verwalten von Benutzern
- Anlegen und verwalten von Gruppen
- Empfohlene Gruppen
- Löschen von Benutzern und Gruppen
- Verwaltung von Lokationen und Abteilungen
- Rechteverwaltung
- Der User Root
- Benutzerrechte für Storagepools
3. Einheit - Arbeiten mit Client Agents bei PureDisk
- Zeitzonen der Clients
- Aktivieren und Deaktivieren von Clients
- Bearbeiten eines Client Agenten
- Update eines Client Agents
4. Einheit - Datenauswahl und Templates für die Datenauswahl bei PureDisk
- Grundlegende Begriffe
- Anlegen einer Datenauswahl
- Anlegen eines Templates
- Die erweiterten Optionen
- Ausschließen von gemappten Laufwerken
- Zuweisen eines Templates zu Clients
- Kopieren eines Templates
- Löschen von Auswahllisten und Templates
- Arbeiten mit Wildcards
- Arbeiten mit relativen und absoluten Pfaden
5. Einheit - Sicherung von Dateien mit PureDisk
- Einleitung
- Der Backup Wizard für manuelle Sicherungen
- Der Wizard für Policies
- Manuelles Anlegen von Policies
- allgemeine Einstellungen
- die Datenauswahl
- Scheduling
- Parameter
- Zuweisen einer Policy
- Sicherung von Netzwerklaufwerken bei Windows
- Troubleshooting
- VSS und PureDisk
6. Einheit - Wiederherstellung von Dateien mit PureDisk
- Einleitung
- Wiederherstellung aller Dateien einer Sicherung
- Wiederherstellung der Daten eines bestimmten Clients
- Suchen und Wiederherstellung von Daten in einem Storage Pool
- Arbeiten mit dem CIFS Interface
- Gelöschte Dateien in Restores
7. Einheit - Workflow, Policies, Jobs und Events bei PureDisk
- Arbeiten mit Policies
- Arbeiten mit Jobs
- Überwachen von Jobs
- Events
- Eskalation von Policies
- Verbinden von Eskalationen mit Policies
- SNMP und PureDisk
- Anlegen einer Event Eskalation
- Troubleshooting von Events
- Jobs und Events
- Probleme mit Emails
- Troubleshooting Backups
- Löschen oder Abrechen eines Jobs
- Workflows einrichten und bearbeiten
8. Einheit - Datenauswahl und Berichte bei PureDisk
- Berechtigungen für Berichte setzen
- Berichte für einen laufenden Job
- Statistiken über Jobs anzeigen
- Data Mining Reports anlegen und bearbeiten
- Web Service Reports
- Im- und Export von Report Inhalten
- Dashboards
- Capacity dashboard
- Activity dashboard
- Server agent dashboard
- Client agent dashboard
9. Einheit - Arbeiten mit Logfiles bei PureDisk
- Das Logfiles Verzeichnis
- Audit Trail Informationen
10. Einheit - Datenreplikation bei PureDisk
- Policies für die Datenreplikation anlegen bearbeiten
- der MP1 Consitency Checker
11. Einheit - Policies für die Systemverwaltung bei PureDisk
- Anlegen und Verwalten der Data Removal Policies
- Anlegen und Verwalten der Garbage Collection Policies
- Metabase Engine Garbage Collection Policies
- Maintenance Workflow Policy
12. Einheit - Das PureDisk Windows Dateisystem Sharing Interface
- Konfiguration des CIFS Interfaces
- Bearbeiten von Shared Views
- Hinzufügen und Bearbeiten von Shared Folder
- Starten und Beenden des Interface
- Sicherheit im Interface
- Arbeiten mit Samba
- Anlegen und Verwalten von Usern
- Troubleshooting
- CIFS kann nicht gestartet werden
- Caching Fehler
13. Einheit - Hinzufügen und Entfernen von Komponenten bei PureDisk
- Die System Monitoring Policy bearbeiten
- System Monitoring durchführen
- Hinzufügen von Komponenten
- Arbeiten mit Content Routern
14. Einheit - Disaster Recovery mit PureDisk
- Welche Daten sollen gesichert werden?
- Übersicht und Einführung
- Sicherung der Server
- Voraussetzung für Disaster Recovery
- Anlegen und Anpassen der Skripte
- Arbeiten mit Policies
- Wiederherstellung des PureDisk Servers
15. Einheit - Anpassen der PureDisk Konfiguration
- Anpassen der IP Adressen und des Hostnamens
- Updaten der Storage Pools
- Anpassen der IP Adressen der Storage Pools
- Editieren der Konfigurationsdateien
- Pushen der Änderungen an die Clients
Geschulte Softwareversion
Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.
Seminar und Anbieter vergleichen
Öffentliche Schulung
Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.
Inhausschulung
Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.
Webinar
Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.
Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner
-
Michael Adler
Telefon: + 41 (800) 225127
E-Mail: michael.adler@seminar-experts.ch -
Stefano Conti
Telefon: + 41 (800) 225127
E-Mail: stefano.conti@seminar-experts.ch
Seminardetails
Dauer: | 2 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr |
Preis: |
Öffentlich und Webinar: CHF 1.198 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | min. 2 - max. 8 |
Voraussetzungen: | Windows- oder Linux Kenntnisse |
Standorte: | Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Seminararten: | Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht |
Durchführungsgarantie: | ja, ab 2 Teilnehmern |
Sprache: | Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich |
Seminarunterlage: | Dokumentation auf Datenträger oder als Download |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Support: | 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +41 (800) 225127 |
Seminartermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.